Das Corrientes wird es auch nach Corona noch geben!

Dank den grosszügigen Spenden der Investor*innen, den Mieterlassen und Stundungen der Vermieterin Kantensprung AG, Kurzarbeitsentschädigungen während des ersten Lockdowns, Corona-Erwerbsersatz seit Oktober 2020 und zinslosen Darlehen wurde bis heute das Corrientes über Wasser gehalten d.h. mit Liquidität versorgt. Der Antrag für Corona-Nothilfe ist beim Departement für Wirtschaft eingegeben, mit berechtigter Hoffnung auf einen positiven Entscheid.

Bis heute haben über 800 Personen die Petition an den Grossen Rat unterzeichnet und in ihren über 300 Kommentaren die Bedeutung des Corrientes weit über die Tango Community hinaus bekräftigt. Wenn jetzt jeder von uns 1-2 weitere Personen zur Unterzeichnung animiert, werden wir unser Sammelziel von 1000 Unterzeichner erreichen.

Der Tangobetrieb war über die letzten 10 Jahre hinweg gesehen defizitär, er wurde durch andere Tanzveranstaltungen und aus Udos privaten Mitteln querfinanziert. Eine wichtige Stütze für das Corrientes als Tango Club soll in Zukunft, also auch nach Corona, der Tango-Förderverein sein. Er kann mithelfen das «strukturelle Defizit» zu beheben und gleichzeitig durch Unterstützungsbeiträge und Mitarbeit ein attraktiveres Angebot für verschiedene Anspruchsgruppen zu ermöglichen (wechselnde DJs, Live-Musik, spezielle Veranstaltungen, …). Damit soll auch ein grösserer Zuspruch der organisierten Veranstaltungen erreicht werden.

Das Corrientes musste auch seine Eintritts- und Mietpreise überdenken. (neu Normaleintritt Fr. 15.- statt 10.-) Vereinsmitglieder werden aber auch in Zukunft den alten, bzw. 2/3 des Eintrittspreises bezahlen. Es lohnt sich also Mitglied des Tango Förderverein Corrientes zu werden. Wir haben uns erlaubt, die Einladung zur Mitgliederversammlung vom 9. März 2021 anzuhängen.

Wir werden allen, welche sich zu einer Vereinsmitgliedschaft entscheiden, keine Vereins-Fesseln anlegen (vgl. noch zu bestätigende Statuten). Man wird unkompliziert über eine Nachricht via Webseite wieder aus dem Verein austreten können und auch in späteren Jahren durch die Höhe des Mitgliederbeitrags die Mitgliedschaftskategorie selbst bestimmen/wechseln können. Für alle bisherigen Investor*innen gilt weiterhin, dass wir eure bisherigen Spenden – auch die auf das Geschäftskonto erfolgten – als Mitgliederbeitrag übernehmen. Aus Datenschutzüberlegungen möchten wir, dass Ihr die Anmeldung auf der Webseite mit allen Angaben einmal ausfüllt.

Seit seiner «Wiedererweckung» hat der Verein rund Fr. 24’000.- zusammengetragen, Fr. 9000.- als Mitgliederbeiträge und den Rest als Spenden. Dieses Geld steht dem Corrientes im Moment als Liquiditätssicherheit zur Verfügung.

Aktuell ist das Caminito eine Baustelle. Die Werkstatt und das Caminito darüber werden – finanziert durch die Vermieterin – den baupolizeilichen Normen angepasst. Eine Bild- und Videodokumentation wird an der Mitgliederversammlung gezeigt. Der Umbau dauert voraussichtlich bis Mitte März. Aber die Miete des Corrientes ist weiter im privaten Rahmen möglich. «Mach das Corrientes zu deinem Wohnzimmer» für die Übungsstunde mit deinem Partner aus dem gleichen Haushalt.
à PrivatMilongas.

Unterstützt bitte auch die Petition an den Bundesrat: JA ZU TANZ UND GESUNDHEIT UNTER COVID-19

Auf bald am Ende des Tunnels
Helen, Ingrid, Udo & Heiner

Petition der IG Corrientes: http://openpetition.eu/!dqdhs
Petition der TanzVereinigung Schweiz: http://openpetition.eu/!tanzundgesundheit
www.corrientes.ch

Petition

Zusammen mit Plan-T haben wir vor einer Woche eine Onlinepetition an den Grossen Rat BS gestartet. Über die Sozialen Medien verbreitet, erreichte sie in 24 Std 380 Unterzeichnende und heute sind es bereits über 750!

Entschuldigt, wenn wir den Mail-Weg erst jetzt beschreiten, es war viel los in letzter Zeit: Das Corrientes erhält rückwirkend ab Oktober Corona-Erwerbsersatz und aktuell sind wir daran, die verschiedenen Unterlagen zur wirtschaftlichen Situation für die Eingabe für Corona-Nothilfe zusammenzustellen. Auch wenn das Kriterium «mindestens vierzig Kalendertage behördlich geschlossen» klar auf das Corrientes zutrifft, müssen wir trotzdem aufzeigen, dass das Lokal ebenso für die Zukunft überlebensfähig bleibt. Für diesen Beweis brauchen wir neben einem Finanzplan möglichst viele Mitglieder und Petitionär*innen.

Wir werden allen, welche sich zu einer Vereinsmitgliedschaft entscheiden/entschieden haben, keine Vereins-Fesseln anlegen (vgl. noch zu bestätigende Statuten ). Man wird unkompliziert über eine Nachricht via Webseite wieder aus dem Verein austreten können und auch in späteren Jahren durch die Höhe des Mitgliederbeitrags die Mitgliedschaftskategorie selbst bestimmen/wechseln können. Für alle bisherigen Investor*innen gilt weiterhin, dass wir eure bisherigen Spenden – auch die auf das Geschäftskonto erfolgten – als Mitgliederbeitrag übernehmen. Aus Datenschutzüberlegungen möchten wir, dass Ihr die Anmeldung mit allen Angaben einmal ausfüllt: Mitglied werden – Corrientes.

Bei der Petition haben wir den Ehrgeiz mindestens 1000 Unterzeichnende zu erreichen, auch wenn wir möglicherweise nach den neusten Kriterien des Bundes den Goodwill des Grossen Rates nicht mehr brauchen. Unersetzlich ist aber schon jetzt der emotionale Support für Udo und uns alle durch die zahlreichen Unterstützenden und ihre grossartigen Kommentare:

Ich habe im Club Corrientes im Gundeldingerfeld meine ersten Tangoschritte gelernt. Mittlerweile ist dieser Ort zu einem zweiten Wohnzimmer für mich geworden, in welchem ich viele Freunde treffe, um mit ihnen die Liebe zum Tango zu zelebrieren. Dieser Ort/Betrieb darf nicht zu einem Opfer der Massnahmen zur Bekämpfung der Pandemie werden. Primo Cirrincione (Basel)

Corrientes liegt mir sehr am Herzen. Viele Milongas, Workshops und Festivals habe ich dort besucht. Corrientes steht für ein familiäres Miteinander, eine kleine Oase tanzender Schmetterlinge mitten in der Stadt.
Almedina Keric (Allschwil)

Corrientes is truely a piece of the history of Tango in Basel and, indeed, in Europe. Gianfranco Lovison (Riehen)

I have been travelling to Basel yearly for 10+ years to attend events at Corrientes. It’s a fantastic organization, and culture melting pot for people from all over the world.
Martin Rylander (Stockholm)

Das Corrientes ist ein Ort, der seit vielen Jahren verschiedene Arten von Tanz mit Herzblut fördert. Hier kommen Gleichgesinnte zu Workshops, Kursen und Veranstaltungen zusammen, um bei Tango, Salsa, Lindy Hop und anderer Musik das Tanzbein zu schwingen. Es ist ein Ort der Freude und des Zusammenseins, der für viele Tanzbegeisterte aus Basel, aber auch ausserhalb der Region wichtig ist. Wo sonst findet man in Basel noch einen Ort, der diese musikalische und tänzerische Vielfalt bietet? Wo sonst geben sich Schweiz, Argentinien, Kuba und andere Länder die Hand? Das gilt es unbedingt zu erhalten! Denn Tanzen hält nicht nur geistig und körperlich fit. Es vermittelt darüber hinaus Werte wie Zusammenarbeit, Vertrauen und Respekt. Werte, die für unsere Gesellschaft wichtiger sind denn je. Martina Beranek (Binningen)

Unterstützt bitte auch die Petition an den Bundesrat: JA ZU TANZ UND GESUNDHEIT UNTER COVID-19

Die Miete der beiden Räumlichkeiten Corrientes und Caminito ist leider nur noch im privaten Rahmen möglich. «Mach das Corrientes zu deinem Wohnzimmer» für die Übungsstunde mit deinem Partner aus dem gleichen Haushalt. à PrivatMilongas.

Auf bald am Ende des Tunnels

Helen, Ingrid & Heiner

Petition der IG Corrientes: http://openpetition.eu/!dqdhs

Petition der TanzVereinigung Schweiz: http://openpetition.eu/!tanzundgesundheit

www.corrientes.ch

2. Infobrief: Ihr seid grossartig!!!

Die Spendenmoral der Freund*innen des Corrientes ist grossartig!!!
Auf den letzten Aufruf sind auf Geschäfts- und Vereinskonto über Fr. 10’000.- eingetroffen.

Und dennoch…

eineAusfallentschädigung als Kulturbetrieb wird vom Entscheidungsgremium der Kulturabteilung des Kantons weiter abgelehnt. Gemäss Interpretation der Verordnung seien wir ein reines Tanzlokal und kein berechtigter Kulturbetrieb. Man verkennt dabei, dass in diesem Jahr auch 3 Konzerte mit internationalen Orchestern und 9 Festivals mit internationalen Künstlerpaaren und entsprechender Strahlkraft ausgefallen sind.

… Für die Corona Nothilfe von Bund und Kanton erfüllt das Corrientes das Kriterium einer ausgeglichenen Rechnung im Jahr 2019 nicht, weil im vergangenen Jahr grössere (privat vorfinanzierte) Investitionen getätigt wurden. Gemäss Verordnung ist deshalb keine Nothilfe zu erwarten. Wir können trotzdem mit einem Finanzplan und Euch, dem Unterstützerverein im Hintergrund eine Eingabe machen.

… Kurzarbeitsentschädigung für 2 ½ Monate im Frühling und (hoffentlich) Corona Erwerbsersatz in den Monaten ab erneuter Schliessung decken nicht einmal die Lohnkosten und damit nur einen geringen Teil der Fixkosten.

… nur mit (Euren) privaten Investitionen kommen wir daher nicht durch die Corona-Krise!

Deshalb brauchen wir eine Lobby, wir müssen aktiv werden, das Corrientes braucht Namen, die hinter ihm stehen, gemeinsam erwirken wir auch staatliche Unterstützung!

Der Club Corrientes ist aus unserer Sicht ein «Härtefall», der für die Zeiten der Zwangs-Schliessung aus Mitteln der Corona-Hilfspakete soweit unterstützt werden sollte, dass die Fixkosten gedeckt werden können. Ohne Corona war für 2020 dank der Investitionen und neuer Partnerschaften der 1 ½ -fache Umsatz des Vorjahres budgetiert, jetzt droht das Aus.

1. Werde jetzt Vereinsmitglied! Unterstütze mit Deinem Namen und finanziell. Dazu sind auf www.corrientes.ch die Webseite «Mitglied werden» und die Vereinsseite «Tango – Bewegung und Kultur» eingerichtet. Investor*innen können ihren ordentlichen Jahresbeitrag pro 2021 auf Wunsch auch durch bereits einbezahlte Investitionen aus 2020 anrechnen lassen. Dazu wird Dir der entsprechende Betrag an die GmbH zurückbezahlt, d.h. in der Buchhaltung der GmbH «storniert». Anschliessend kannst du ihn auf das Vereinskonto einzahlen.  Einige von Euch haben ihren Beitrag bereits aufs Vereinskonto einbezahlt. Das ist einfacher umzubuchen.
Für die Liquidität wird der GmbH durch den Verein ein offizielles zinsloses, unbefristetes Darlehen gewährt. Dieses muss die GmbH nicht als Einnahme verbuchen, was die Berechtigung für Corona Erwerbsersatz verbessert.

2. In Zusammenarbeit mit Plan-t (und hoffentlich unsern weiteren «Partner*innen») starten wir eine Petition, welche auch Nicht-Tangueras/Tangueros unterschreiben können/sollen. Ziel ist es, dass wir vom Kanton Entschädigungen erhalten, welche mindestens die Fixkosten seit der Schliessung Ende Oktober bis zur Wiederöffnung deckt. Diese ist noch in Ausarbeitung.

3. Wenn wir besser und breiter organisiert sind, können wir mehr Druck machen – auch über die Presse – an den Regierungsrat, das Parlament, einzelne Parlamentsmitglieder und an Organisationen wie Kulturstadt Jetzt, etc. gelangen. Meldet Euch, wenn Ihr Verbindungen habt. Meldet uns auch Adressen für potenzielle Unterzeichner*innen.

Für den Verein

Helen Stone, Ingrid Doberer und Heiner Brogli

Für Plan-t
Josias Müller und Timon Elmer

PS_1: Vor dem Schliessen dieser Nachricht Mitglied werden.

PS_2: Etwas detailliertere Ergänzungen sind angehängt.

PS_3: Bitte dieses Mail an weitere potentielle Freund*innen des Corrientes weitersenden.

PS_4: Die Petition zur Unterzeichnung folgt nach den Festtagen.

1. Mitglieder Info

Liebe Investor*innen und Freund*innen des Corrientes

Vor einem Monat haben wir zusammen mit vielen von Euch das 10-jährige Jubiläum des Corrientes feiern dürfen. Es war eine gute familiäre Stimmung an beiden Tagen und zum Schluss hat mit knapp 4000 Franken Umsatz auch die Kasse gestimmt. Wir danken allen Unterstützer*innen für ihre Beiträge! Diese und die Einnahmen aus den regelmässigen Veranstaltungen und Kursen retten das Corrientes durch die Krise, gerade jetzt, wo wieder Gewitterwolken am Corona-Himmel aufziehen.

Die Krise und die Anträge um staatliche Ausfallentschädigung haben auch Anlass gegeben, die finanzielle Situation des Corrientes genauer zu analysieren. Das Corrientes als Kulturbetrieb für Tangoveranstaltungen hat noch kein Jahr schwarze Zahlen geschrieben und wird dies auch in Zukunft kaum tun. Im Jahr 2019 haben Vermietungen wie die Danzeria und die Noche Cubana den Tangobetrieb quersubventioniert mit guten Aussichten für die Zukunft (d.h. es war geplant, diese Veranstaltungen weiter im Corrientes abzuhalten). In den Gesprächen mit der Kulturabteilung Basel-Stadt haben aber gerade solche Veranstaltungen resp. die Rolle des Corrientes als Vermieter dazu geführt, dass das Corrientes nicht als reiner Kulturbetrieb eingestuft wurde.

Kein Kulturbetrieb in der Grösse und der Form des Corrientes schreibt ohne staatliche oder private Unterstützung mühelos schwarze Zahlen: Kultur kostet.

So hat auch Udo jedes Jahr mit privaten Mitteln das finanzielle Loch gestopft, weshalb die Corrientes GmbH mittlerweile Schulden von Fr. 260’000 bei ihm hat. Das Bruttosalär, das sich Udo dabei ausbezahlte, sind gerade mal Fr. 4000.-

Wir, das heisst Helen Stone, Ingrid Doberer, Heiner Brogli und weitere Unterstützer*innen haben deshalb den auf dem Papier seit 2007 bestehenden Verein «Tango – Bewegung und Kultur» aus dem Dornröschenschlaf geholt mit dem Ziel, die Statuten zu einem Unterstützungsverein umzuformulieren. Als gemeinnütziger Verein möchten wir das Fortbestehen des Corrientes als Tangolokal unterstützen, d.h. das (noch) bestehende «strukturelle Defizit» von rund 20’000 Fr. / Jahr begleichen helfen sowie zusätzliche Aktivitäten wie Milongas mit Livemusik und andere spezielle Veranstaltungen ermöglichen.

Als Mitglieder möchten wir für die Zukunft Euch, die Investor*innen, welche mit Spenden von gut   Fr. 20’000 das Corrientes bis heute am Leben gehalten haben, und auch weitere Freunde des Corrientes gewinnen. Wir denken uns einen ordentlichen Mitgliederbeitrag von Fr. 150.-. Auch Institutionen und Stiftungen möchten wir für Unterstützung anschreiben.

Korrekt kalkuliert sind auch die Eintritte zu Corrientes-Milongas mit Fr. 10.- zu niedrig. Mittelfristig muss der Eintrittspreis auf Fr. 15.- angehoben werden. Vereinsmitglieder sollen dann weiterhin den alten Preis entrichten können. Weiter möchte der Verein durch Koordination von ehrenamtlichen Tätigkeiten dazu beitragen, das strukturelle Defizit nicht durch die Bezahlung von Löhnen/Honoraren noch weiter ansteigen zu lassen.

Die erste offizielle Mitgliederversammlung des Vereins möchten wir im Jan./Febr. 2021 vor einer speziellen Milonga abhalten. Bis dahin freuen wir uns über informelle Gespräche, Rückmeldungen auf die angehängten Statutenanpassungen, Mitgliederwerbung und – leider ist die Corona-Durststrecke, gerade jetzt mit steigenden Ansteckungszahlen, noch nicht vorbei – Investitionen auf Cash4Tango. Entweder weiterhin auf das Geschäftskonto der Corrientes GmbH (IBAN CH20 0077 0016 5528 0867 0) oder auf unser Vereinskonto (CH91 0900 000 6046 8719 6), Tango – Bewegung und Kultur, Basel, beide Konten erreichen denselben aktuellen Patienten.

Helen, Ingrid und Heiner